Anerkannter Bewegungskindergarten
Der Baustein "Bewegung", in unserer Gesamtkonzeption, beinhaltet die Leitprinzipien der Bewegungsförderung.
In der Kindertageseinrichtung Sälzerkrümel unterstützt Bewegung die Kinder von der Aufnahme bis zum Schuleintritt, im Hinblick auf eine gesunde Entwicklung.
Kinder haben körperlich alle Voraussetzungen, um sich viel und gern zu bewegen – und sie haben die Zeit dazu. Trotzdem machen sie nicht immer Gebrauch davon. Oft benötigen sie Anstoß und Hilfestellung, um in Schwung zu kommen.












Zertifizierung und Umsetzung
Im Jahr 2015 ist der Sälzerkrümel zum anerkannten Bewegungskindergarten zertifiziert worden. Der Baustein Bewegung wird alltäglich gelebt und in alle Bereiche eingebunden.
Um Bewegung dauerhaft im Kindergartenalltag zu integrieren, bieten wir ritualisiert täglich sowohl angeleitete als auch freie Bewegungszeiten an.
Psychomotorik, Rhythmik, das selbst gestaltete Spiel und gelenkte Angebote werden innerhalb der Bewegungslandschaft, der Bewegungsbaustelle, der Sing- und Spielkreise aber auch durch die Umgebungsgestaltung angeboten.
Alle Kinder können im Laufe eines Vormittags die große Eingangshalle als Turnhalle nutzen, mit freien wie angeleiteten Sporteinheiten. Ebenso gehen alle Gruppen wöchentlich in unsere eigene Turnhalle und bewegen sich täglich auf unserem Außengelände. Zusätzliche Bewegungskreise und weitere motorisch unterstützende Spiele und Materialien sind ein Selbstverständnis unserer Arbeit.
In unserer Kindertageseinrichtung
- profitieren die Kinder von kindgerechten Bewegungsräumen
- dürfen Kinder den gesamten Kindergarten als Bewegungsraum nutzen
- erleben Kinder die Natur und bewegen sich täglich an der frischen Luft
- spielen Kinder in der Bewegungslandschaft und der Bewegungsbaustelle
- gibt es in den Gruppenräumen Sinnes- und Bewegungsmaterialien
- gibt es Rückzugsorte zum Entspannen und Ruhen
- sammeln die Kinder Raumerfahrungen und bauen den Orientierungssinn aus
- fahren Kinder mit Fahrzeugen
- lädt das Bällebecken zum erkunden ein
- klettern die Kinder an der Boulderwand
- nutzen die Rasenfreifläche als Sportplatz und für weitere sportliche Spiele
Die Rolle der Erzieher*innen
Das pädagogische Fachkollegium des Sälzerkrümels war initiativ in der Entscheidung zur Weiterentwicklung zum Bewegungskindergarten.
Jede*r Kollege*in lebt engagiert und motiviert die Aktivitätsstruktur eines Bewegungskindergartens und setzt sie mit Qualität um.
Zum Zeitpunkt der Zertifizierung zum anerkannten Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW ist jede pädagogische Fachkraft im Bereich Bewegungserziehung für Kinder im Kleinkind – und Vorschulalter (BiKuV) geschult worden.
Durch diese Ausbildung haben die Erzieher*innen ihr Wissen über grundlegende Kenntnisse im motorischen, sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklungsbereich vertieft und sind befähigt, Bewegungsanlässe noch intensiver bereit zu stellen und zu gestalten.
Jede pädagogische Fachkraft steht den Kindern als kompetenter Begleiter in ihrer Tätigkeit/Spiel zur Seite und trägt Sorge dafür, dass Kinder eine pädagogisch vorbereitete, ansprechende und bewegungsfreundliche Raumgestaltung vorfinden, welche zur Bewegung anregt.

Kooperationen
Die Arbeit mit Kooperationspartnern ist eine wichtige Voraussetzung im Bewegungskindergarten.
Kooperationen machen unsere Arbeit lebendiger und vielfältiger. Wir profitieren beidseitig von vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen. Unsere Kooperationspartner sind der TVS 1864 Salzkotten und der VFB Salzkotten.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit dem Kreissportbund in Paderborn zusammen.
Kooperationspartner:
Kontakt
Bewegungskindergarten Sälzerkrümel
Clara-Pfänder-Str. 17
33154 Salzkotten